Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie

Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie

Inhalt

Das Standardwerk für die Zusatzweiterbildung Kinder-Endokrinologie und –Diabetologie vereint zwei Subdisziplinen der Pädiatrie. Der Bogen spannt sich von den physiologischen Grundlagen bis hin zum speziellen Wissen über bestimmte Krankheitsentitäten und Untersuchungstechniken. Zudem werden Referenzwerttabellen für unterschiedliche Mess- und Laborwerte bereitgestellt.
Der InhaltGrundlagen der Endokrinologie – Spezielle Untersuchungsmethoden – Umgang mit chronisch kranken Kindern und Jugendlichen – Insulinsekretion und –wirkung – Energiebilanz – Endokrinologie und Entwicklung: Wachstum und Pubertät – Organbezogene endokrinologische Erkrankungen – Referenzwerte für die pädiatrische Endokrinologie
Die HerausgeberProf. Dr. med. Olaf Hiort, Leiter der Sektion für Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck.Prof. Dr. med. Thomas Danne, Chefarzt am Kinderkrankenhaus auf der Bult in Hannover, Leiter der Abteilung für Allgemeine Kinderheilkunde mit Schwerpunkt Kinderendokrinologie und –diabetologie, Co-Autor von „Diabetes bei Kindern und Jugendlichen“ und des „Kompendium pädiatrische Diabetologie“ im Springer-Verlag.Prof. Dr. med. Martin Wabitsch, Leiter der Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm – Mitherausgeber von „Adipositas bei Kindern und Jugendlichen“ im Springer-Verlag. 

Bibliografische Angaben

November 2019, 615 Seiten, Springer Reference Medizin, Deutsch
Springer
978-3-662-57308-2

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Springer Reference Medizin

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema