Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Off-Balance-Sheet-Behandlung von Asset-Backed Securities (ABS)

Off-Balance-Sheet-Behandlung von Asset-Backed Securities (ABS)

Darstellung nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) sowie den US-Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP)

Inhalt

Inhaltsangabe:Problemstellung:Das Akronym ABS ist bisher insbesondere aus dem Vokabular der Automobilbranche als Antiblockiersystem bekannt. Im Rahmen dieser Arbeit wird aufgezeigt, dass diese Abkürzung auch in der Finanzwelt Verwendung finden kann, namentlich als Asset-Backed Securities. Die zunehmende Bedeutung von Unternehmenskennzahlen im globalen Wettbewerb berührt auch das Interesse, z.B. von Investoren, an den Eigenkapitalquoten von Unternehmen. Eine Möglichkeit zu der Verbesserung dieser Quoten ist die Auslagerung von Vermögensgegenständen aus der Bilanz, wie dies beispielsweise bei Leasing oder Projektfinanzierung mit Objektgesellschaften der Fall sein kann. In dieser Arbeit wird diese Perspektive anhand des o.g. Finanzinstrumentes Asset-Backed Securities aufgezeigt. Zu dem Erreichen der Off-Balance-Sheet-Behandlung sind bei der bilanziellen Behandlung dieses Finanzinstrumentes sowohl nach deutschen als auch nach amerikanischen Rechnungslegungsvorschriften diverse Voraussetzungen zu erfüllen.Nicht eingegangen wird im Rahmen dieser Arbeit auf die steuerlichen Aspekte einer ABS-Transaktion. Es sei hier lediglich darauf hingewiesen,dass ABS-Transaktionen regelmäßig so konstruiert werden, dass auch steuerliche Vorteile entstehen; hierbei ist allerdings insbesondere § 42 AO (Missbrauch von rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten) zu beachten. Des Weiteren wird nicht eingegangen auf die bilanzielle Behandlung nach den International Accounting Standards/International Financial Reporting Standardssowie auf die bilanzielle Behandlung von nonfinancial assets. Letztgenannte werden nicht von dem sonst für die bilanzielle Behandlung von Asset-Backed Securities nach den US-Generally Accepted Accounting Principles verantwortlichen SFAS 140 erfasst.Ziel dieser Arbeit ist es, das zum Teil noch relativ unbekannte Finanzinstrument Asset-Backed Securities zu erklären. Ferner sollen bei der Darstellung der bilanziellen Behandlung die nach deutschem sowie amerikanischem Recht für die Möglichkeit der Ausbuchung zu erfüllenden Voraussetzungen dargestellt werden, um ein bilanzverkürzendes Ergebnis (Off-Balance-Sheet-Finanzierung) zu erzielen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:InhaltsverzeichnisIIAbbildungsverzeichnisVIAbkürzungsverzeichnisVIIA.Allgemeines1I.Problemstellung, Abgrenzung und Zielsetzung der Arbeit1II.Aufbau der Arbeit2B.Asset-Backed Securities4I.Begriffsbestimmung41.Definition Asset-Backed Securities42.Summarischer Exzerpt […]

Bibliografische Angaben

Januar 2009, 133 Seiten, Deutsch
DIPLOM.DE
9783836625265

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema