Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Nutzung von Internettechnologien in der industriellen Beschaffung (E-Procurement) " Alternative Beschaffungsarten und Transaktionsplattformen

Nutzung von Internettechnologien in der industriellen Beschaffung ...

Inhalt

Einleitung Die Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK-Technologien) - unter dem Begriff IuK-Technologien werden Technologien im Bereich der Information und Kommunikation zusammengefasst1 - haben sich im letzten Jahrzehnt weit entwickelt. Die Beschaffung ist ein Bereich, der sehr stark von den Möglichkeiten der modernen IuK-Technologien profitiert. Die heutigen Eigenschaften der IuKTechnologien ermöglichen es, die Beschaffung von Gütern effizient über Internettechnologien abzuwickeln. Die internetbasierte Form der Beschaffung wird als Electronic Procurement (E-Procurement) bezeichnet. Die Hauptnutzen von EProcurement sind Kosten- und Zeiteinsparungen durch Automatisierung und Verkürzung von Prozessabläufen. In dieser Hausarbeit werden nach Darstellung wesentlicher Grundlagen der Beschaffung analog die Grundlagen des E-Procurement gelegt. Anschließend wird dem Leser ein Überblick über die unterschiedlichen Beschaffungsarten via Internet sowie das Angebot an elektronischen Transaktionsplattformen vermittelt. Dabei wird aufgezeigt, welche Beschaffungsarten und Transaktionsplattformen sich für die Beschaffung direkter und indirekter Güter eignen. Im letzten Kapitel werden die wichtigsten Aspekte kurz zusammengefasst.

Bibliografische Angaben

April 2006, 24 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783638495042

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema