Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung

Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung

Diagnostik und Therapie der NAFLD

Inhalt


Das Praxisbuch zur NAFLD

Ein Buch zum Nachschlagen zu allen Fragen um das vielfältige Krankheitsbild der nicht-alkoholischen Fettleber (NAFLD). Es bildet den aktuellen Stand der Wissenschaft ab mit seinen diagnostischen Verfahren und Therapieoptionen sowie neuen Entwicklungen auf diesem Gebiet. Tabellen, Übersichten und Algorithmen, erlauben ein schnelles Erfassen der wichtigsten Punkte, und eine strukturierte Diagnostik und Therapie.

Aus dem Inhalt

·         Pathophysiologie

·         Diagnostische Verfahren, u.a. Bildgebung, MRT, Fettquantifizierung, Elastometrie

·         Therapiemöglichkeiten, u.a. Bewegung, Diät, neue Medikamente

·         Spezifische Patientengruppen wie z.B. Kinder, adipöse Patienten

·         NAFLD bei chronische Lebererkrankungen

·         Hepatozelluläres Karzinom bei NAFLD, Lebertransplantation bei NAFLD

·         NAFLD und Genussmittel

Für alle Gastroenterologen, Hepatologen, interessierte Internisten und Hausärzte wie auch Weiterbildungsassistenten ein praktisches Nachschlagewerk.

Herausgeber

Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Geier , Leiter der Abteilung für Hepatologie an der Medizinischen Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Würzburg; Sprecher der Arbeitsgemeinschaft "Fettleber" der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)

Univ.-Prof. Dr. med. Ali Canbay , Direktor der Medizinischen Klinik, Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbH

Univ.-Prof. Dr. med. Frank Lammert , Direktor der Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg; Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)


Bibliografische Angaben

September 2022, 422 Seiten, Deutsch
Springer
978-3-662-62483-8

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema