Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Negative Folgen zu hoher Arbeitsbelastung

Negative Folgen zu hoher Arbeitsbelastung

Psychologie der Arbeit

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Führung und Personal, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (AKAD), Veranstaltung: Akademikergemeinschaft für Erwachsenenbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen übermäßiger Arbeitsbelastung auf Mitarbeiter und Unternehmen. Zunächst wird der Begriff der Arbeitsbelastung definiert und deren direkte Folgen für Beschäftigte analysiert, darunter physische und psychische Belastungen. Anschließend werden die wirtschaftlichen Nachteile für Unternehmen beleuchtet, wie Produktivitätsverluste, erhöhte Fehlzeiten und Fluktuation. Im weiteren Verlauf werden verschiedene Strategien zur Reduzierung übermäßiger Arbeitsbelastung diskutiert, wobei auch potenzielle Spannungsfelder und Widersprüche thematisiert werden. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, einer kritischen Reflexion der Zielerreichung sowie einem Ausblick auf weiterführende Forschungsfragen.

Bibliografische Angaben

Februar 2025, 17 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783389109922

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema