Logo
DE | FR
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Natur-Geschichte

Natur-Geschichte

Naturhistorisches Museum, Universität und Staat in Basel, 19.-20. Jahrhundert

Käfer sammeln, Schnecken in Alkohol konservieren, aus fossilen Spuren längst ausgestorbene Tiere zusammensetzen, Vogelbälge präparieren und ordnen ist? - Sammeln als Wissen? Die in jeder Epoche vorherrschenden Auffassungen von Naturwissenschaft bestimmten, ob diese Aktivitäten als entsagungsvolle Grundlagenarbeit oder als Kernbereich des Forschens angesehen wurden. Anhand der Geschichte des Naturhistorischen Museums Basel in seinen Beziehungen zur Universität, zu privaten Gelehrten und zu Gönnern sowie zum Staat werden die Wandlungen über zwei Jahrhunderte hinweg verfolgt. Das Buch ist ein Beitrag zu einer Geschichte der Naturwissenschaften in Basel, die sich sowohl im lokalen Bezugsrahmen verortet als auch von Fragen der allgemeinen Wissenschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts ausgeht.

September 2009, ca. 416 Seiten, Beiträge zur Basler Geschichte, Deutsch
Christoph Merian
978-3-85616-409-6

Weitere Titel der Reihe: Beiträge zur Basler Geschichte

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema