Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Menschenrechte und Antisemitismus

Menschenrechte und Antisemitismus

Die transnationale BDS-Kampagne gegen Israel

Inhalt

Die Sichtbarkeit der globalen 'Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen'-Kampagne (BDS) gegen Israel nimmt weltweit zu. Unter Berufung auf die universalen Menschenrechte fordern BDS-Akteure einen umfassenden Boykott des jüdischen Staats. Gleichzeitig wird die Bewegung oft als antisemitisch klassifiziert, was zu der Frage führt: Können Antisemitismen auch im Namen der Menschenrechte formuliert werden? Natascha Müller nimmt sich diesem Komplex an und untersucht, wie 'menschenrechtsorientierte Antisemitismen' weltweit für den BDS-Diskurs mobilisieren. Durch die Entwicklung eines innovativen Theoriemodells gelingt ihr eine differenzierte Beurteilung der BDS-Akteure und ihrer Forderungen.

Bibliografische Angaben

Mai 2022, 308 Seiten, Kartoniert, Sozialtheorie, Deutsch
978-3-8376-6216-0

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Sozialtheorie

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema