Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Mein Bruder Sisyphos, mein Freund der Minotauros

Mein Bruder Sisyphos, mein Freund der Minotauros

Archetypen der griechischen Mythologie psychologisch erzählt

Inhalt

Archetypen der griechischen Mythologie – wie Sisyphos, Minotauros, Prometheus, Tantalos, Ödipus, Adonis, Midas oder Kassandra – haben Modell gestanden für verschiedene Konzepte der modernen Psychiatrie, Psychologie, Psychosomatik und Psychoanalyse. Ob Zwänge, Empathie, Habgier, Narzissmus, sexuelle Perversionen u.v.m. – das Psychologische in den Mythen ist Ursprung und integraler Teil der heutigen Psychologie und Psychopathologie. So wie der mythologische Schatz insgesamt ein integraler Bestandteil der humanistischen Bildung ist.
Das Buch folgt damit ganz der Feststellung von Carl Gustav Jung: „Die Mythen sind in erster Linie psychische Manifestationen, welche das Wesen der Seele darstellen.“ Eine Prämisse, die immer mehr an Wichtigkeit und Richtigkeit gewinnt. 
Dieses Buch – geschrieben für Psychiater, Psychologen, Psychosomatiker und Psychoanalytiker, wie auch für Philologen, Kulturwissenschaftler und das interessierte Allgemeinpublikum – führt den Leser anhand zweier mit Empathie geführter monologisierender Dialoge durch das faszinierende mythologisch-psychologische Archetypenarchiv der Menschheit. Hin zum Erkenne-Dich-Selbst!Der AutorProf. Dr. med. Prof. h.c. Dr. h.c. mult. Andreas Marneros ist emeritierter Ordinarius für Psychiatrie und Psychotherapie und Autor zahlreicher Fachpublikationen.

Bibliografische Angaben

März 2018, 329 Seiten, Deutsch
Springer
978-3-662-55807-2

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema