„Reisen ist der schönste Weg, Geld auszugeben und trotzdem reicher zu werden.“
Die Schweiz ist seit Jahren Reiseweltmeister. So gab die Schweizer Bevölkerung im Jahr 2023 rund 10 Milliarden für Auslandreisen mit mindestens einer Übernachtung aus.
Die mehrwertsteuerrechtliche Behandlung sowohl in der Schweiz wie auch in der EU befindet sich im steten Wandel. Das Deutsche Bundesfinanzministerium will einseitig und ohne geänderte gesetzliche Grundlage Reiseanbieter mit Sitz ausserhalb der EU von der geltenden MWST-Regelung ausnehmen und schafft damit massive Unsicherheit in der Branche.
Die Arbeit befasst sich mit der Analyse der bestehenden mehrwertsteuerrechtlichen Regelungen für die schweizerischen Reiseanbieter. Sie zeigt durch Auslegung der geltenden EU-Richtline und unter Berücksichtigung der Rechtsprechung auf, dass die vom deutschen Fiskus geplante Änderung nicht EU-konform ist. Der Autor beleuchtet mögliche Auswirkungen, sollte die Änderung tatsächlich in Kraft treten. Abschliessend nimmt der Autor auch Bezug auf die gesetzlichen Änderungen hinsichtlich der MWST in der Schweiz und in welchem Spannungsfeld diese zu der geplanten Änderung in Deutschland stehen.