Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Marke und digitale Medien

Marke und digitale Medien

Der Wandel des Markenkonzepts im 21. Jahrhundert
<p>Die Autoren dieses Buches diskutieren klassische und neuere Konzepte sowie theoretische und operative Ansätze zur Führung von Marken und geben einen Überblick über den aktuellen Stand der Debatten rund um das Konzept der Marke. Renommierte Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen stellen ihre Forschungserkenntnisse zur Markentheorie dar, und namhafte Praktiker geben Empfehlungen, wie sie den aus der Digitalisierung resultierenden Herausforderungen begegnen. Denn mit den neuen digitalen Medienangeboten, Übertragungswegen und Endgeräten entstehen neue Möglichkeiten der Kommunikation und Interaktion mit den Rezipienten. Neue digitale Medienangebote beeinflussen und verändern das Mediennutzungsverhalten. So kommt es zu einem fundamentalen Medienwandel, der Marken zwingt, sich den digitalen Veränderungen anzupassen. Diese erweiterte Medienlandschaft bietet Marken für ihre Entwicklung, Kommunikation und Distribution neue Möglichkeiten und Chancen. Neben den operativen Herausforderungen stellt sich zunehmend die Frage nach theoretischen Erklärungsansätzen für die Entwicklung und Führung von Marken im digitalen Zeitalter.&nbsp;&nbsp;</p><p>Das Buch richtet sich an Markenmanager,&nbsp;Produktmanager,&nbsp;Marketingforscher und&nbsp; Werbefachleute, aber auch&nbsp;Dozierende und Studierende&nbsp;der Marketing-, Kommunikations-, Medien- und Sozialwissenschaften lesen es mit Gewinn.<br></p><p>In der zweiten Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet, einige neue Beiträge sind hinzugekommen.</p>

Inhalt

<p>Die Autoren dieses Buches diskutieren klassische und neuere Konzepte sowie theoretische und operative Ansätze zur Führung von Marken und geben einen Überblick über den aktuellen Stand der Debatten rund um das Konzept der Marke. Renommierte Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen stellen ihre Forschungserkenntnisse zur Markentheorie dar, und namhafte Praktiker geben Empfehlungen, wie man den aus der Digitalisierung resultierenden Herausforderungen begegnen kann. Denn mit den digitalen Medienangeboten, Übertragungswegen und Endgeräten entstehen immer neue Möglichkeiten der Kommunikation und Interaktion mit den Rezipienten. So kommt es zu einem fundamentalen Medienwandel, der Marken zwingt, sich den digitalen Veränderungen anzupassen. Diese erweiterte Medienlandschaft bietet Marken für ihre Entwicklung, Kommunikation und Distribution neue Möglichkeiten und Chancen. Neben den operativen Herausforderungen stellt sich zunehmend die Frage nach theoretischen Erklärungsansätzen für die Entwicklung und Führung von Marken im digitalen Zeitalter.&nbsp;&nbsp;</p><p>Das Buch richtet sich an Markenmanager,&nbsp;Produktmanager,&nbsp;Marketingforscher und Werbefachleute, aber auch&nbsp;Dozierende und Studierende&nbsp;der Marketing-, Kommunikations-, Medien- und Sozialwissenschaften lesen es mit Gewinn.<br></p><p>In der zweiten Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet, neue Beiträge zu den Themen digitale Innovation, Ideenbewertung, Herausforderungen der Markenführung. Big Data und Herausforderungen des Markenmanagements sind hinzugekommen.</p><p><b>Der Inhalt</b></p><ul><li>Grundlagen des Markenkonzepts im 21. Jahrhunderts</li><li>Strategische Markenführung</li><li>Marke & Design</li><li>Social Media</li><li>Empirische Studien zur Markenführung</li></ul>

Bibliografische Angaben

September 2020, Deutsch
GABLER
9783658279080

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema