Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Management kulturübergreifender Geschäftsbeziehungen

Management kulturübergreifender Geschäftsbeziehungen

Eine Untersuchung am Beispiel der Zusammenarbeit zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen

Inhalt

Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und ihren für die Interaktion maßgeblichen Personen gewinnen aufgrund der zunehmenden Verflechtung der Weltwirtschaft an Bedeutung. Durch das massive Wachstum der chinesischen Volkswirtschaft ist in den letzten Jahren insbesondere die Zusammenarbeit mit chinesischen Unternehmen in den Blickpunkt gerückt.

Sebastian Kleist untersucht, wie sich kulturübergreifende Geschäftsbeziehungen von intrakulturellen Geschäftsbeziehungen unterscheiden und welche Faktoren für die Qualität der Beziehung ausschlaggebend sind. In einer empirischen Untersuchung deutsch-chinesischer Geschäftsbeziehungen zeigt er, dass die Beziehungsqualität maßgeblich durch bereits im nationalen Kontext untersuchte Konstrukte auf den inhaltlichen Beziehungsebenen bestimmt wird, dass aber insbesondere jene Facetten von entscheidender Bedeutung sind, bei denen die ausgeprägtesten kulturell bedingten Unterschiede in der Einstellung bestehen. Der Autor arbeitet zahlreiche Kulturunterschiede heraus, die zu interkulturellen Handlungsfehlern führen und die Beziehungsqualität deutsch-chinesischer Geschäftsbeziehungen gefährden können, und integriert sie systematisch in ein Modell.

Bibliografische Angaben

Juni 2006, ca. 331 Seiten, Deutsch
Dt. Universitätsvlg.
978-3-8350-0462-7

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema