Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Making a Home in der Stadt

Making a Home in der Stadt

Aneignungsformen Jugendlicher im öffentlichen Raum

Inhalt

Jugendliche sind in besonderer Weise auf den öffentlichen Raum angewiesen, da sie im Aneignen von Orten und Plätzen ihre Zugehörigkeit zur Stadt – oder Making a Home – leben können. Ihre sichtbaren Formen der Aneignung werden jedoch oft nicht verstanden, sondern als auffällig und abweichend interpretiert. Städtische Akteur:innen sind deshalb angehalten, die Stadt zu schützen, sicher und sauber zu halten. Das Buch dreht die Perspektive auf dieses Phänomen um: Ausgangspunkt sind die jungen Menschen und ihre Formen des Making a Home. Dieses gilt es zu rekonstruieren und daran die Bemühungen einer jugendgerechten Stadtentwicklung auszurichten. Am Beispiel von Stuttgart wird der gemeinsame Prozess dargestellt und für die Leser:innen nachvollziehbar gemacht, den die städtischen den die städtischen Akteur:innen mit den Forscher:innen gegangen sind, dargestellt und für die Leser:innen nachvollziehbar gemacht.

 

Die Herausgeber

Dr. Christian Reutlinger ist Professor am Institut für Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung an der Fachhochschule Nordwestschweiz Muttenz.

Dr. Axel Pohl ist Professor am Institut für Soziale Arbeit und Räume an der Ostschweizer Fachhochschule St. Gallen.

Anna Krass ist Mitarbeiterin am Institut für Soziale Arbeit und Räume an der Ostschweizer Fachhochschule St. Gallen.

Bibliografische Angaben

September 2025, Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit, Deutsch
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
978-3-658-48328-9

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema