Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Lust auf Sprache!

Lust auf Sprache!

40 Stunden Wort und Spiel im Jahresverlauf Klasse 6

Inhalt

Sprachkompetenz mit Witz, Charme und Kompass

Was braucht es für guten Deutschunterricht? Wie wäre es mit "Geduld und Spucke"? Dahinter verbirgt sich eine der Übungen von Timo Brunke, die das Spielen, Sprechen, Hören, Erzählen und Schreiben methodisch auf inspirierende Weise kombinieren.

Dieses Heft enthält einen Unterrichtsplan, der Sie und Ihre Klasse durch das ganze 6. Schuljahr begleitet. Die 20 variabel ein- und umsetzbaren Wort- und Spielrunden über je zwei Schulstunden sorgen für spielerische und wertvolle Selbsterfahrungen mit Sprache. Sie setzen curricular verankerte Unterrichtsinhalte wie das mündliche Erzählen als Basiskompetenz für das eigene Schreiben, das effektive Kommunizieren und das stabile Praxiswissen im Umgang mit Satzgliedern und Stilmitteln mit wortkünstlerischen Methoden um. Durch die schrittweisen und vertiefenden Beschreibungen wissen Sie immer, warum Sie was, wozu und wie tun.

Das Hauptaugenmerk der Reihe "Lust auf Sprache" liegt auf dem integrativen Spiel mit dem Wort. Die Sprachspiele erleichtern es Ihnen, den Unterricht zu individualisieren und zu differenzieren: Jedes Kind spielt auf seinem Niveau. Aus der intrinsischen Schreib- und Sprechpraxis erwächst von selbst die Motivation, die Ergebnisse zu präsentieren. Jedes Kind darf glänzen. Niemand bleibt stumm.

In diesem Band finden Sie:

  • eine Unterrichtsplanung für das 6. Schuljahr
  • 20 aufeinander aufbauende Wort- und Spielrunden
  • viele anschauliche Praxisbeispiele
  • kurze, schnell verständliche Anleitungen
  • Impulse für das Erfassen von Lernfortschritten
  • Extrahinweise für Inklusions-/Integrationsklassen
  • Materialblätter für Einzel- und Gruppenarbeiten

Das Heft richtet sich an Referandar:innen und Lehrkräfte im Fach Deutsch, die spielerische Wege ausprobieren wollen. Es ist einsetzbar für das 6. Schuljahr.

Bibliografische Angaben

November 2024, 80 Seiten, Unterricht im Dialog, Deutsch
Kallmeyer
978-3-7727-1820-5

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Unterricht im Dialog

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema