Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Legenden der Berufung

Legenden der Berufung

Inhalt

"Tolle lege". Die Urszene der Berufung findet sich in den ,Confessiones' von Augustin. Schon hier erscheint die Berufung im Licht der Legende. Der Appell, der am Anfang der Berufung steht, verweist immer schon auf einen Weg, dessen Darstellung nach narrativen Formen in Text und Bild verlangt. Dabei lassen sich tiefgreifende Zusammenhänge zwischen religiös gebundener und säkularer Erzählung erkennen. Der Band fragt sowohl nach Ruf und Berufung in den großen mittelalterlichen Legendentraditionen als auch danach, in welcher Weise das Thema in der Moderne aufgenommen und zum Teil ironisch gebrochen wurde. Neben Studien zur französischen und italienischen Literatur vom Mittelalter bis zur Moderne umfaßt der Band auch eine linguistische Untersuchung des Vocatio-Begriffs und am Beispiel von Caravaggios ,Berufung Matthäi' eine Darstellung des Rufs im Bild.

Bibliografische Angaben

Juli 2012, 230 Seiten, Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft, Französisch/Deutsch
Universitätsvlg. Winter
978-3-8253-6041-2

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema