Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Laienrituale – Das Buch des Lebens

Laienrituale – Das Buch des Lebens

Neu eingeleitet von Manfred Probst

Inhalt

Die Beschäftigung mit dem Phänomen „Ritual“ ist ein hochaktuelles Thema der Gegenwart – nicht nur in der Theologie bzw. Liturgiewissenschaft, sondern unter kulturanthropologischer Rücksicht auch in der modernen Ritualforschung („Ritual Studies“) und in der vergleichenden Religionswissenschaft. Menschsein ohne Rituale scheint auch in säkularen Gesellschaften unmöglich: „Selbst Atheisten wünschen heute Rituale“ (Paul M. Zulehner). Umso wichtiger wird das Thema für die Praxis des gottesdienstlichen Lebens der kirchlichen Gemeinden. Der konkreten Gestalt ihrer liturgischen Riten und Feiern wohnt eine spirituelle Kraft inne, die auch heute durch kein anderes Tun der Kirche erreicht wird. Das war auch schon den Pionieren der liturgischen Erneuerung vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil bewusst, unter denen Pius Parsch (1884 – 1954) herausragt. Dabei ging es ihm in seiner „volksliturgischen Bewegung“ nicht nur um den sachgerechten Vollzug der liturgischen Riten, sondern um ihr umfassendes Verstehen durch die feiernde Gemeinde und jeden einzelnen Christen. Sein Buch „Laienrituale – Das Buch des Lebens“ (2. Auflage 1939) verfolgt dieses Anliegen und erschließt zugleich muttersprachlich die einzelnen Feiern. Es wird hier als Faksimile versehen mit einer liturgiewissenschaftlichen Einleitung von Manfred Probst vorgelegt.

Bibliografische Angaben

Juni 2016, 336 Seiten, Pius Parsch Studien, Deutsch
Herder
978-3-451-31587-9

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Pius Parsch Studien

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema