Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Kritische Darstellung Kundenbindungsmanagement in einem traditionellen Fleischerfachgeschäft

Kritische Darstellung Kundenbindungsmanagement in einem ...

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Customer-Relationship-Management, CRM, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Veranstaltung: Vertiebsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist die kritische Darstellung des Kundenbindungsmanagement mit seinen theoretischen Grundlagen und die Analyse des Kundenbindungsmanagements in einem traditionellen Fleischerfachgeschäft anhand der erarbeiteten Grundsätze. Der theoretische Teil dieser aus sechs Kapiteln bestehenden Arbeit basiert auf einer umfassenden Recherche wissenschaftlicher Literatur. Grundlagen und Erkenntnisse zum Thema Kundenbindungsmanagement werden zusammengetragen und analysiert. Dabei stehen betriebswirtschaftliche Ansätze im Vordergrund. Ausgehend davon wird im empirischen Teil der Untersuchung das Kundenbindungsmanagement im Fleischerfachgeschäft XY analysiert. Nach dieser Einleitung im ersten Kapitel befasst sich das zweite Kapitel grundlegend mit Definitionen und Begriffsabgrenzungen der zentralen Begriffe Kunde und Kundenbindungsmanagement. Im dritten Kapitel werden die ökonomischen und psychologischen Ziele des Kundenbindungsmanagements dargestellt. Im vierten Kapitel werden ausgewählte Instrumente des Kundenbindungsmanagements anhand einer vertieften Literaturanalyse erörtert. Das fünfte Kapitel beinhaltet die Darstellung in der Praxis. Hierbei wird zunächst das Fleischerfachgeschäft beschrieben, der derzeitige Stand eines Kundenbindungsmanagements aufgrund eines Experteninterviews aufgezeigt und anhand der zuvor gewonnenen theoretischen Erkenntnisse bewertet. Sodann werden in theoretischer und praktischer Hinsicht Schlussfolgerungen für den Betrieb gezogen. Ein Ausblick im sechsten Kapitel schließt die Arbeit.

Bibliografische Angaben

Januar 2022, 35 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783346568571

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema