Wie gelingt Kooperation? Anlässe, Anforderungen und Mehrwerte einer „Kooperativen Stadt- und Regionalentwicklung“ zeigen sich laufend in der gelebten Berufspraxis. Das vorliegende Buch greift neue Entwicklungen in raumrelevanten Veränderungsprozessen auf, um deren Beitrag zu Kooperation auf unterschiedlichen Ebenen darzustellen. „Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung“ wird hierbei als Schlüsselfaktor zukünftiger räumlicher Gestaltung verstanden.
Entstehungskontexte und erforderliche Kompetenzen in einer „Kooperativen Stadt- und Regionalentwicklung“ werden in anschaulichen Beiträgen zahlreicher erfahrener Autor:innen aus Wissenschaft, Verwaltung, Beratung und Projektpraxis reflektiert. Gleichzeitig bietet dieses Buch neue methodische Zugänge für die Aus- und Weiterbildung sowie für die Berufspraxis an.