Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Konstruktiver Ingenieurbau und Hochbau

Konstruktiver Ingenieurbau und Hochbau

Technik – Organisation – Wirtschaftlichkeit
Herausgegeben von:Zilch, Konrad

Inhalt

Der Band Konstruktiver Ingenieurbau aus der Reihe Handbuch für Bauingenieure erläutert wichtige grundlegende und aktuelle Inhalte des Konstruktiven Ingenieurbaus und des Hochbaus. Schwerpunkte sind die Fachgebiete des Betonbaus, Stahlbau, Verbundbau, Mauerwerk, Holzbau und Glasbau. 

Wichtige Voraussetzung für das heutige Bauen werden in den beiden Kapiteln "Instrumente und Bewertungssysteme für nachhaltiges Bauen in Deutschland" und "Nachhaltiges Bauen mit Beton" erläutert. Zu den Hauptkriterien der Bewertung der Nachhaltigkeit gehören die ökologische, ökonomische, soziokulturelle und funktionale sowie die technische Qualität eines Gebäudes, ergänzt um die Prozessqualität und die Standortqualität, um die Bauten damit bewerten zu können. Der Beitrag Bauen im Bestand befasst sich mit der Nachrechnung von Bestandstragwerken, wobei schwerpunktmäßig bestehende Beton- und Stahlbetonbauteile betrachtet werden. Zudem enthält der Beitrag auch materialübergreifende Hinweise. Neben verschiedenen Verfahren zur Bestimmung charakteristischer Materialkennwerte beinhaltet der Beitrag u. a. auch Hinweise zur Ableitung mechanischer Kenngrößen aus der In-situ-Betondruckfestigkeit. Darüber hinaus werden Verfahren zur Modifikation von Teilsicherheitsbeiwerten vorgestellt.

Das Handbuch für Bauingenieure bietet Grundwissen kompakt, vollständig und aktuell. Neben den klassischen Fächern des Konstruktiven Ingenieurbaus zählt dazu verstärkt das Fachwissen über das Bau-, Immobilien- und Unternehmensmanagement sowie das Baurecht. Darüber hinaus behandeln ausgewiesene Fachautoren die weiteren Kerngebiete des Bauingenieurs: Geotechnik, Wasserbau, Siedlungswasserwirtschaft, Abfalltechnik, Raumordnung und Städtebau sowie Verkehrssysteme und –anlagen. Das Handbuch wurde den aktuellen Normen und Richtlinien angepasst und versteht sich als Lehrbuch für Studierende und Nachschlagewerk für Praktiker.


Der Inhalt
  • Instrumenteund Bewertungssysteme für häufiges Bauen in Deutschland
  • Nachhaltiges Bauen mit Beton
  • Baustoffe im Betonbau
  • Bemessung im konstruktiven Betonbau
  • Schutz und Instandsetzung von Betonbauten, Dauerhaftigkeitsmessung
  • Stahlbau
  • Verbundbau
  • Mauerwerk
  • Bemessung von Mauerwerk
  • Holzbau: Werkstoffe und Bemessung
  • Glasbau
  • Bauen im Bestand
  • Vorbeugender und konstruktiver Brandschutz
  • Befestigungstechnik
Der Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Konrad Zilch, 
em. Ordinarius für Massivbau am Lehrstuhl für Massivbau an der Technischen Universität München.

Bibliografische Angaben

Oktober 2024, 715 Seiten, Handbuch für Bauingenieure, Deutsch
Vieweg + Teubner
978-3-658-29497-7

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Handbuch für Bauingenieure

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema