Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Geotechnik

Geotechnik

Technik – Organisation – Wirtschaftlichkeit
Herausgegeben von:Arslan, Ulvi

Inhalt

Geotechnik ist der moderne Oberbergriff für einige alte und einige neue Sparten der Bautechnik, in denen Boden (Baugrund) eine wichtige Rolle spielt. Bodenmechanik und Baugrunddynamik sind die Grundlagenwissenschaften der Geotechnik. Sie liefern mit Hilfe ihrer mathematischen Modelle Lösungen zu geotechnischen Problemen. Die Ähnlichkeit dieser mathematischen Modelle mit dem anstehenden Problem ist meist nicht ausreichend genau. Die mathematische Lösung allein kann daher im Allgemeinen nicht als Lösung der geotechnischen Aufgabe betrachtet werden. Vielmehr trägt sie zur Lösung der geotechnischen Aufgabe nach Maßgabe des ingenieurmäßigen Urteilsvermögen (Sound Engineering Judgement) des verantwortlichen Geotechnik-Ingenieurs bei. Dieses Urteilsvermögen setzt voraus, ein umfassendes Verständnis der Wirkungszusammenhänge zwischen Baugrund und Tragelementen des Bauwerks, einen erfahrenen Umgang mit den geotechnischen Berechnungsmodellen, sowie eine erprobte Vorgehensstrategie beim Gründungsentwurf. 

Der Band Geotechnik aus der Reihe Handbuch für Bauingenieure erläutert wichtige grundlegende und aktuelle Inhalte der Geotechnik. Im Folgenden werden hierzu die Grundlagen der Bodenmechanik und der Baugrunddynamik, die Erkundungsmethoden der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse, diverse Methoden der Grund- und Spezialtiefbaus, die wichtigsten geotechnischen Berechnungsmethoden der Baugrund-Tragwerk-Interaktion, sowie messtechnische Überwachung der Baumaßnahmen systematisch erläutert. Darüber hinaus runden die Kapitel über Umweltgeotechnik und Oberflächennahe Geothermie den aktuellen Stand der Tätigkeitsgebiete der modernen Geotechnik ab. 

Das Handbuch versteht sich als Lehrbuch für Studierende und Nachschlagewerk für Praktiker. 

Der Inhalt

  •  Bodenmechanik
  • Baugrunddynamik
  • Baugrunderkundung
  • Grundbau, Baugruben und Gründungen
  • Maschineller Tunnelbau mit Tunnelvortriebsmaschinen und Rohrvortrieb
  • Geotechnische Messverfahren
  • Baugrund-Tragwerk-Interaktion
  • Umweltgeotechnik
  • Oberflächennahe Geothermie

Der Herausgeber

em. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulvi Arslan, Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der Technischen Universität Darmstadt

Bibliografische Angaben

Dezember 2025, Handbuch für Bauingenieure, Deutsch
Vieweg + Teubner
978-3-658-29495-3

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Handbuch für Bauingenieure

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema