Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Können Kino und Fernsehen uns zu besseren Ersthelfern machen?

Können Kino und Fernsehen uns zu besseren Ersthelfern machen?

Zu den Effekten der Darstellung von Reanimationen in Filmen und Serien

Inhalt

Durch eine qualifiziertere und häufigere Reanimation (Herz-Lungen-Wiederbelebung) könnten allein in Deutschland jedes Jahr 10.000 Leben gerettet werden. Während das erlernte Wissen aus dem Erste-Hilfe-Kurs zur Fahrschule relativ schnell vergessen ist, rufen Szenen mit Wiederbelebungen aus Serien und Filmen die Notsituation regelmäßig ins Gedächtnis. Nicht immer wird in der Fiktion allerdings so reanimiert, wie es in der Realität am besten wäre. Können die Reanimationen aus der Popkultur trotzdem dabei helfen, uns zu besseren Ersthelfern zu machen? Welchen Beitrag leisten filmische Ausdrucksformen zur Verbreitung von Wissen zu Selbsthilfemaßnahmen für Notsituationen? Und ließe sich diese Erkenntnis auf andere Lebensrisiken und entsprechende Vorsorgemaßnahmen übertragen?

 

Der Autor

Dr. Denis Newiak ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Angewandte Medienwissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf dem in Science-Ficition-Filmen und -Serien enthaltenen Zukunftswissen, den gemeinschaftsstiftenden Funktionen von Fernsehserien und Ausdrucksformen moderner Einsamkeit in Film und Fernsehen.

Bibliografische Angaben

März 2025, 99 Seiten, Deutsch
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
978-3-658-47176-7

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema