Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Kirchenlehrer und Kirchenlehrerinnen

Kirchenlehrer und Kirchenlehrerinnen

Entstehung, Wandel, Bedeutung

Inhalt

In der Kirchengeschichte gibt es herausragende Männer und Frauen, die in ihren Schriften das Christentum bzw. den christlichen Weg besonders klar und pointiert dargestellt haben. Die katholische Kirche hat ein formales Verfahren zur Proklamation von Kirchenlehrern durch den Papst entwickelt, aber die Vorstellung von "Kirchenlehrern" oder "Lehrern im Glauben" findet sich unausgesprochen oder ausgesprochen auch in anderen Kirchen. Erst nach dem Wandel durch das Zweite Vatikanische Konzil war eine Erhebung von Frauen in diesen Stand möglich. Die ökumenische und interdisziplinäre Tagung zu "Kirchenlehrer und Kirchenlehrerinnen" wird nicht nur der Frage nachgehen, worin das besondere "Lehramt" der jeweiligen Personen liegt, sondern sich auch mit der Frage beschäftigen, ob ein solches "Lehramt" über die Konfessionsgrenzen hinweg dann für alle Kirchen und Christentümer gelten könnte & sofern darin so etwas wie das persönlich angeeignete "Wesen" des Christentums deutlich vorkommt.

Bibliografische Angaben

August 2025, ca. 570 Seiten, Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte, Deutsch
Kohlhammer
978-3-17-046288-5

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema