Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Kapital, Zinsen und Abwarten

Kapital, Zinsen und Abwarten

Kontroversen, Rätsel und neue Ergänzungen zur Kapitaltheorie

Inhalt

Prominente Ökonomen wie Nassau Senior, Eugen von Böhm-Bawerk, Gustav Cassel, Irving Fisher, Walter Eucken und Robert Dorfman haben die Idee des „Abwartens“ als Produktionsfaktor erkannt oder damit experimentiert, aber das Konzept wurde bisher nicht vollständig erforscht. In diesem Buch tauchen Leland B. Yeager und Steve H. Hanke in die ökonomische Theorie des Abwartens ein und kontextualisieren dessen Relevanz für die moderne Geldpolitik.

Kapital, Zinsen und Abwarten fordert Ökonomen heraus, die Kapitaltheorie neu zu überdenken. Die im Buch präsentierten Argumente umfassen die bestehende Literatur zur Kapitaltheorie, einschließlich der zahlreichen Kontroversen, Rätsel und Debatten, die das Thema umgeben. Diese Debatten reichen von den Cambridge-Kontroversen, die durch Joan Robinsons Arbeit ausgelöst wurden, über das berühmte „Reswitching“-Problem bis hin zu einer breiteren Palette wichtiger Probleme in der Kapitaltheorie, welche unter anderem von Walter Eucken dargelegt wurden.

Leland B. Yeager und Steve H. Hanke präsentieren, diskutieren und lösen die vielen Komplexitäten der Kapitaltheorie. Die Kapitel sind innovativ und bahnbrechend, weil sie zeigen, dass Abwarten ein entscheidender Produktionsfaktor ist und dass Zinsen dessen Preis sind. Leser dieses Buches werden lang gehegte Überzeugungen in Bezug auf die Geldwirtschaft in Frage stellen und die eigene Herangehensweise an die Kapitaltheorie neu überdenken.

Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.



This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.

Bibliografische Angaben

November 2025, Deutsch
Springer International Publishing
978-3-032-01820-5

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema