Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Jesuitische Missionierung, priesterliche Liebe, sakramentale Magie

Jesuitische Missionierung, priesterliche Liebe, sakramentale Magie

Volkskulturen in Luzern 1563-1614

Inhalt

Die Regelung von Glauben und Frömmigkeit, die das Konzil von Trient (1545-1563) der katholischen Welt verordnete, schrieb sich auch Luzern auf die Fahne. Am Beispiel der ersten Luzerner Jesuiten, am Verbot von Priesterkonkubinen und an der Kriminalisierung von Gesundbeterinnen und Geisterbeschwörern untersucht das Buch die Breitenwirkung der neuen Konfessionskultur in Luzern. Ab 1574 wurden die Jesuiten in Luzern als Lehrer, Seelsorger und Volksmissionare aktiv. Dabei kam ihnen eine besondere Aufmerksamkeit für das Fremde entgegen, die Anpassung der Seelsorge an die jeweilige Kultur, die es zu missionieren galt. Ihre Vermittlungsleistung relativiert unsere Vorstellung von uniformen gegenreformatorischen Weltbildern in Luzern und schärft den Blick für Handlungsspielräume im konfessionellen Zeitalter.

Bibliografische Angaben

November 2005, 298 Seiten, Luzerner Historische Veröffentlichungen, Deutsch
schwabe
978-3-7965-2087-7

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Luzerner Historische Veröffentlichungen

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema