Logo
DE | FR
Investition und Planung im Einzelhandel

Investition und Planung im Einzelhandel

Einfluss von Raumplanungssystemen und institutionellen Investoren auf den Strukturwandel des metropolitanen Einzelhandels
Das Buch behandelt das Verhältnis von Raumplanung und Immobilienzyklen als Einflussfaktoren auf den Strukturwandel im Einzelhandel. Hauptthese ist, dass - bezogen auf den besonders kritischen Betriebstyp der großflächigen Einkaufszentren - die Raumplanung nur begrenzt wirksam ist. Diese These wurde durch einen vergleichenden Ansatz zwischen zwei Ländern mit unterschiedlicher Tradition und Ausrichtung der Raumplanung überprüft: Großbritannien und Deutschland bzw. die beiden Metropolen London und Berlin. Als überraschendes Ergebnis konnte verdeutlicht werden, dass der urbanen Governance ein steuernder Einfluss verbleibt. Dieser bezieht sich jedoch nur auf die Standorte, nicht den Betriebstypenwandel selbst, und er bedarf zudem komplementärer Steuerung auf überlokaler Ebene.
September 2006, ca. 186 Seiten, Stadtforschung aktuell, Deutsch
VS Verlag für Sozialwissenschaft
978-3-531-15131-1

Weitere Titel der Reihe: Stadtforschung aktuell

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema