Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Information Retrieval und Künstliche Intelligenz

Information Retrieval und Künstliche Intelligenz

Inhalt

Die effiziente Nutzung der Ressource „Wissen“ gilt als einer der kritischen Erfolgsfaktoren für Unternehmen, doch durch die Informationsüberflutung wird es immer schwieriger, vorhandenes Wissen aufzufinden. Die bislang verfügbaren Suchmaschinen und Information-Retrieval-Systeme bieten insbesondere ungeübten Benutzern wenig Unterstützung bei der Online-Recherche.

Helmut Jarosch entwickelt einen Ansatz, mit dem Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) in die Kommunikation mit einem Information-Retrieval-System eingebunden werden. Dadurch kann ein Suchergebnis mit hoher Vollständigkeit und Genauigkeit erzielt werden. Dies wird am Beispiel eines „KI-Assistenten“ beschrieben, der den Benutzer bei der Formulierung seiner Anfrage unterstützt und so das Niveau der Benutzerkommunikation verbessert. Dabei werden einerseits Verfahren der Filterung und andererseits Methoden des nicht-überwachten und des überwachten Lernens angewendet.

Bibliografische Angaben

April 2007, 234 Seiten, Deutsch
Dt. Universitätsvlg.
978-3-8350-0598-3

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema