Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Imperiale Weltläufigkeit und ihre Inszenierungen

Imperiale Weltläufigkeit und ihre Inszenierungen

Theodor Bumiller, Mannheim und der deutsche Kolonialismus um 1900

Inhalt

The colonial turn in the recent historiography of the German Empire has been based upon the claim that the colonial encounter has profoundly shaped not only the colonial societies in Africa and Oceania, but equally the German society of the »Kaiserreich«. This volume traces the colonial entanglements, performances, and spectacles in the rising industrial and harbour city of Mannheim in Southwest Germany. Systematically asking for specific localizations and institutionalizations of the encounter with the overseas colonies, the contributions in the volume underline the need to provincialize monolithic understandings of the imperial metropolis.

Bibliografische Angaben

Oktober 2021, ca. 342 Seiten, gebunden, Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte, Deutsch
Vandenhoeck u. Ruprecht
978-3-525-10157-5

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema