Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Human Resource Management: Probleme bei der Adaption fremder HRM-Praktiken und Alternativen

Human Resource Management: Probleme bei der Adaption fremder ...

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Personalmanagement), Veranstaltung: Management of human resources II, Sprache: Deutsch, Abstract: ,Human Resource Management' - ein Anglizismus, welcher in der deutschen Spracheoftmals als Synonym für Personalmanagement verwendet wird. Doch auch derBegriff ,Personalmanagement' zeugt nicht unbedingt von deutscher Herkunft. Ehersollte der Terminus ,Personalwesen' gewählt werden. Doch wie kommt es, dass wirbestimmte Ausdrucksweisen aus fremden Ländern und Kulturen übernehmen, obwohluns der eigene Wortschatz Möglichkeiten darlegt konkrete Sachverhalte auszudrücken?Möglicherweise gibt es Bedeutungsunterschiede zwischen unserem ursprünglichenVerständnis eines Begriffes und dem entliehenen Wort aus einerFremdsprache.So wird ,Human Resource Management' (HRM) einerseits als allgemeinerBegriff für jegliche Herangehensweise von Management benutzt, also als ein Synonymfür Personalmanagement oder Personalwesen, andererseits bezieht er sich aufeine spezifische Form der Annäherung an das Personal. Beide Arten der Begriffsbestimmungsind vertretbar, werden verwendet und haben ihre Vorzüge sowie ihreGrenzen (Storey 2007, S. 6). Diese Abhandlung befasst sich mit der zweiten Variante.Dies wirft jedoch weitere Fragen auf. Wieso setzen wir bestimmte Personalstrategienanderer Nationen ein, welche sich unter anderen Kontextbedingungen entwickelthaben, obwohl wir auf eigene zurückgreifen können, die den Vorteil haben,dass sie innerhalb der eigenen Begleitumstände gewachsen sind? Welche Problemekönnte eine Adaption fremder HRM-Praktiken und Alternativen mit sich bringen? [...]

Bibliografische Angaben

Oktober 2013, 20 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783656528487

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema