Autistische Menschen können Verhaltensweisen zeigen, die für sie selbst und ihr Umfeld belastend sind. Dies führt oft zu Stress und Ohnmachtsgefühlen bei allen Beteiligten. Dieser praxisnahe Leitfaden unterstützt Fachkräfte dabei, herausforderndes Verhalten systematisch zu analysieren und gemeinsam mit Betroffenen konkrete, erreichbare Veränderungsziele zu entwickeln sowie Handlungsschritte abzuleiten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Berücksichtigung psychischer Grundbedürfnisse - sowohl im Entstehungsmodell als auch in der Handlungsplanung. Ziel ist nicht nur die Reduktion herausfordernder Verhaltensweisen, sondern auch die Förderung von psychischer Gesundheit und Lebensqualität.