Tierversuche stellen ein ungelöstes ethisches Problem unserer Gesellschaft dar. Tierschutz und medizinischer Fortschritt scheinen im Widerstreit zu stehen. Gesetz- und Verordnungsgeber versuchen dieses Dilemma mittels strenger Rechtsvorschriften zu lösen: Tierversuche sollen stets Ultima Ratio bilden. Der klaren Rechtsgrundlage zur Beurteilung von Tierversuchen steht die aktuelle Bewilligungspraxis entgegen, in deren Rahmen Gesuche für Tierversuche mit unklarem gesellschaftlichem Wert in hoher Zahl bewilligt werden. Die vorliegende Analyse des Tierversuchsrechts geht den Ursachen des Vollzugsmangels auf den Grund und benennt Ansatzpunkte für eine bessere Durchsetzung des geltenden Rechts. Darüber hinaus schlägt sie Massnahmen für eine zukunftsgerichtete Forschung vor.