Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Grundprinzipien der Mechatronik

Grundprinzipien der Mechatronik

Modellbildung und Simulation mit Bondgraphen

Inhalt

In diesem Lehrbuch werden das universelle Modellbildungs- und Beschreibungstool "Bondgraph" und die dazugehörige Methode dargestellt. Anhand vieler Beispiele wird ausführlich erläutert, wie wichtige Komponenten mechatronischer Systeme sowie komplexerer technischer Systeme domänenübergreifend modelliert und anschließend simuliert werden können. Die Methodik stellt für das Fachgebiet Mechatronik ein grundlegendes Tool im Entwicklungsprozess mechatronischer Systeme zur Verfügung. Aufgaben mit vollständigen Lösungen ermöglichen ein erfolgreiches Selbststudium. Die aktuelle Auflage wurde überarbeitet, die Lösungen zu den Aufgaben sind auf der Verlagshomepage über einen Link beim jeweiligen Kapitel kostenlos abrufbar. Der Inhalt Einleitung – Modellbildung mit Bondgraphen – Herleitung des mathematischen Modells – Simulationssysteme – Analyse linearer Systeme – Multiport-Felder und komplexe Strukturen – Komponenten mechatronischer Systeme – Mechatronische Systeme – Schlussbetrachtung Die Zielgruppen Studierende der Ingenieurwissenschaften mit Mechatronik als Studienschwerpunkt an Fachhochschulen und Universitäten. Ingenieur*innen in der Praxis Der Autor Prof. Dr.-Ing. Werner Roddeck war an der Einrichtung des ersten Studiengangs „Mechatronik“ an einer deutschen Hochschule beteiligt und lehrte bis zu seiner Pensionierung am Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau an der Hochschule Bochum.

Bibliografische Angaben

September 2025, Deutsch
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
978-3-658-48828-4

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema