Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Grenzüberschreitende Arbeitnehmerentsendung nach China

Grenzüberschreitende Arbeitnehmerentsendung nach China

Steuer-, sozialversicherungs- und arbeitsrechtliche Aspekte

Inhalt

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beinhaltet einen qualitativen Überblick über die grundlegenden gesetzlichen Voraussetzungen für eine vorübergehende Entsendung von Deutschland zur Volksrepublik China. Es werden die einschlägigen lateralen und bilateralen Gesetze über Arbeitsrecht, Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht berücksichtigt. Ein Vergleich der Einkommensteuer- und Sozialversicherungssysteme zeigte, dass die Besteuerung in China in der Regel ratsam ist, während das Sozialversicherungssystem in China nicht empfohlen wird. Im Hinblick auf eine doppelte Steuerbelastung und doppelte Sozialversicherungsverpflichtung wurde festgestellt, dass sie durch die Anwendung bilateraler Vereinbarungen vermieden werden kann. Allerdings ist das Auftreten einer doppelten Sozialversicherungsbelastung wahrscheinlich. Das Risiko der Doppelbesteuerung besteht nur im Rahmen eines zweiten Arbeitsvertrages. Es besteht die Möglichkeit, die Höhe der Besteuerung zu beeinflussen, durch verschiedenen Parameter. Im Allgemeinen beinhaltet eine Entsendung nach China eine hohe organisatorische Anstrengung, um Risiken für eine doppelte Belastung zu minimieren.

Bibliografische Angaben

Oktober 2017, 58 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783668550537

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema