Der im äußersten Nordwesten Münchens gelegene Stadtbezirk Allach-Untermenzing blickt auf eine Geschichte dörflicher Eigenständigkeit von weit über 1.000 Jahren zurück. Während die Menzinger bereits 2017 das eindrucksvolle Jubiläum "1.200 Jahre" feierten, kann sich Allach im Mai 2024 auf eine ganze Festwoche zu "1.250 Jahren" freuen. Als am 1. Dezember 1938 die beiden Dörfer Allach und Untermenzing nach München eingemeindet wurden, gewann die Stadt nicht nur eine Fläche von 957,59 Hektar, sondern auch ein beträchtliches Steuereinkommen hinzu. Vor allem der attraktive Industriestandort Allach punktet bis heute als Sitz weltweit agierender Unternehmen wie KraussMaffei oder MAN. Das Naturidyll beiderseits der Würm lässt sich dagegen in Untermenzing besonders genießen. Anlässlich der Jubiläen, aber auch der geplanten Neubebauung des Kirschgeländes - ein einstiges Gewerbegebiet, auf dessen Areal ein lebendiges Quartier mit Wohnungen, Läden, Schulen und Grünflächen entstehen soll - nimmt der Historiker Walther G. Demmel seine Leserinnen und Leser mit auf eine beeindruckende Spurensuche. Dabei lässt er sie am Alltag in Münchens 23. Stadtbezirk teilhaben, stellt berühmte Bewohner vor und gewährt Einblicke in das bunte Kulturleben Allach-Untermenzings.