Der Band bietet einen Überblick über die Geschichte der Kindheit im geteilten Deutschland. Er diskutiert kindheitsgeschichtliche Fragestellungen sozial- und wirtschaftshistorisch und erweitert so die bisher dominierende kulturhistorische Perspektive auf Kindheit. Online-Lernmaterialien leiten zum wissenschaftlichen Arbeiten an und helfen bei der Vorbereitung von Hausarbeiten und Seminaren.