Logo
DE | FR
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Genossenschafts-Handbuch - Abonnement Pflichtfortsetzung für mindestens 12 Monate

Genossenschafts-Handbuch - Abonnement Pflichtfortsetzung für ...

Kommentar zum Genossenschaftsgesetz unter besonderer Berücksichtigung der prüfungsspezifischen Vorschriften sowie zu den umwandlungsrechtlichen, steuerlichen und wettbewerbsrechtlichen Regelungen
Die Genossenschaft als wirtschaftliches Erfolgsmodell und gesellschaftliche Errungenschaft genießt bei Gründern und Mitgliedern, Kunden und Geschäftspartnern hohe Reputation: die wichtigste Währung im Wettbewerb um das Engagement beteiligter Stakeholder und eine nachhaltige Geschäftsausrichtung. Wie man sie genossenschaftsrechtlich, steuerrechtlich, umwandlungsrechtlich oder auch wettbewerbsrechtlich optimal aufstellt, finden Sie in diesem Werk aus erster Hand beantwortet. - Prägnante Kommentierung des GenG unter Einbindung neuester Rechtsprechung. - Kommentierung der prüfungsspezifischen Vorschriften – systematisch integriert aus Sicht der Genossenschaft und des genossenschaftlichen Prüfungswesens, u.a. berücksichtigt ist die VO (EU) Nr. 537/2014 (Abschlussprüferverordnung). - Cluster-Beiträge zum Steuerrecht – neben allgemeinen Grundlagen insb. zur Körperschafts-, Gewerbe-, Kapitalertrags-, Umsatzsteuer und der Besteuerung der Mitglieder. - Einführung in das Umwandlungsrecht mit Clusterdarstellungen zu den Besonderheiten bei Verschmelzungen, Spaltungen und formwechselnden Genossenschaften. - Grundlagen zum nationalen und EU-Kartellrecht mit genossenschaftlichem Bezug. - Besonderheiten der Kreditgenossenschaft, unter Berücksichtigung der BaFin-Verlautbarungen und der InstitutsVergV. - Einbeziehung berufsständischer Vorschriften, u.a. IDW-Standards, Berufssatzung WP/vBP, Satzung für Qualitätskontrolle. Ein sukzessive ausgebauter Servicebereich unterstützt Sie mit Aufsichtsschreiben, Merkblättern, Mustern und Auslegungshilfen für den direkten Einsatz. Das sehr erfahrene Autorenteam steht für viel Praxisnähe und fachliche Ausgewogenheit.
Mai 2020, 3990 Seiten, Deutsch
Schmidt (Erich)
978-3-503-18847-5

Weitere Titel zum Thema