Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Generische Ambiguität

Generische Ambiguität

Formen von Idylle und Legende im langen 19. Jahrhundert

Inhalt

Ökologie, Ökonomie, Kolonialismus, Psychologie und Geschlechterordnung - das sind die grossen Themen der Moderne. Um zu verstehen, was Menschen und Gesellschaft bestimmt, erweisen sich zwei ‹kleine› Gattungen, Idylle und Legende, als besonders einschlägig. Sowohl in Hinblick auf ihre Darstellungsverfahren als auch in Bezug auf ihre Themen zeichnen sie sich nämlich durch ein enormes Modernisierungspotenzial aus. Im Fokus des Bandes stehen vor allem die Formen dieser Texte, denn deren Ambiguität erzeugt eine Komplexität, die einer genaueren Bestimmung bedarf. Dahinter steht die Einsicht, dass sich literarische Texte im Gegensatz zu historischen Dokumenten den historisch überlieferten Formen der ‹kleinen› Gattungen bedienen, um Probleme zu identifizieren und eventuell sogar zu lösen. Entsprechend untersuchen die Beiträge Idyllen und Legenden auf der Grundlage der literaturwissenschaftlichen Form- und Ambiguitätstheorien sowie der jüngeren Gattungstheorie.

Bibliografische Angaben

Juni 2025, ca. 340 Seiten, Deutsch
schwabe
978-3-7965-5111-6

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema