Logo
DE | FR
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Geldstücke

Geldstücke

Münzen im Archäologischen Museum der Universität Münster

Noch bevor es Zeitungen und Fernsehen gab, waren Münzen durch ihre Kombination aus Text und Bild Träger von Nachrichten und sind das älteste Massenmedium der Menschheit. Sie dokumentierten die glorreichen Eroberungen von Herrschern, bekundeten über Jahrhunderte den Stolz der Städte und wie diese zu Wirtschaftsimperien aufstiegen. So wurden Münzen zu kleinen, aber lange währenden Zeugen unserer Vergangenheit. Von der Frühzeit bis zur Gegenwart - mit Schwerpunkten in der Antike, Spätantike und dem frühen Islam - reichen die beeindruckenden Bestände des Archäologischen Museums der Universität Münster, die mehr als 10.000 Geldstücke umfassen. Aus dieser reichen Sammlung werden nun circa 200 Exemplare vorgestellt. Diese repräsentative Auswahl von Münzen aus dem klassischen Mittelmeerraum, Anatolien, dem Vorderen Orient und Zentralasien wird von Experten nicht nur wissenschaftlich analysiert, sondern auch allgemeinverständlich eingeordnet. Beeindruckende Fotografien zelebrieren die ästhetische Bedeutung dieser kleinen Bildträger und unterstreichen ihre kulturhistorische Relevanz. Ein Buch für alle, die sich für Münzen und Geschichte begeistern und jene, die Münzen als Nachrichtenmedium bislang noch nicht für sich entdeckt haben.

November 2025, ca. 336 Seiten, Deutsch
Nünnerich-Asmus
978-3-96176-316-0

Weitere Titel zum Thema