Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Gehirn, weiblich

Gehirn, weiblich

Unterschiede wahrnehmen, Stereotype überwinden

Inhalt

"IRIS SOMMER ERKLÄRT DAS GEHEIMNIS DES WEIBLICHEN GEHIRNS, UND SIE TUT DIES MIT GROSSER KLARHEIT." ELLE

Frauen haben nicht die gleichen Gehirne wie Männer. Doch worin unterscheidet sich das weibliche Gehirn tatsächlich und was sind nur kulturelle Stereotype? Die Neurowissenschaftlerin Iris Sommer gibt einen faszinierenden Einblick in das weibliche Gehirn. Sie beschreibt, worin seine Besonderheiten und seine Stärken liegen und was daraus für die Persönlichkeit folgt.

Ob uns das gefällt oder nicht - wir werden nicht geschlechtsneutral geboren. Das weibliche Gehirn ist entschieden anders als das männliche (wie übrigens auch die weibliche Leber und das weibliche Herz). Doch längst nicht alle Unterschiede und schon gar nicht die bekannten Stereotype und die Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen lassen sich darauf zurückführen, geschweige denn so rechtfertigen. Iris Sommer zeigt, dass die Vielfalt von Persönlichkeit, Geschlecht und Gender viel größer ist, als wir häufig wahrhaben wollen. Dennoch teilen wir die Menschen in Mädchen und Jungen, Frauen und Männer ein, und die damit verbundenen Klischees haben großen Einfluss auf unser Selbstverständnis. Um Gleichberechtigung zu erreichen, müssen wir lernen, zwischen tatsächlichen biologischen Unterschieden und (veränderbaren) Stereotypen zu differenzieren. Das ist alles andere als leicht, aber genau darum geht es in diesem anschaulich geschriebenen, hochinformativen Buch.

  • Das weibliche Gehirn - die Entschlüsselung eines Mysteriums
  • Worin unterscheidet sich das weibliche Gehirn tatsächlich und was sind nur kulturelle Stereotype?


Bibliografische Angaben

August 2022, 237 Seiten, gebunden, Deutsch
Beck, C H
978-3-406-79213-7

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema