Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Funktionen von Finanzintermediären beim Börsengang einer deutschen Aktiengesellschaft

Funktionen von Finanzintermediären beim Börsengang einer deutschen ...

Ausgangslage, Probleme und Funktionsstörungen

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg-Sauerland GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der Funktionen, die Finanzintermediäre im Rahmen des Börsengangs einer deutschen Aktiengesellschaft übernehmen können, und die Darstellung, inwieweit durch ihre Einschaltung in den Vorgang einerseits Probleme gelöst, andererseits aber auch neue hervorgerufen werden können.Als das chinesische Unternehmen Alibaba Anfang des Jahres 2014 ankündigte, einen Bösengang durchführen zu wollen, brachten sich weltweit Investmentbanken in Stellung, um die Transaktion organisieren zu dürfen. Immerhin standen ihnen bei diesem bisher größten Börsengang Gebühren in Höhe von bis zu 300 Millionen Dollar in Aussicht.Zunächst werden hierzu die zentralen Begrifflichkeiten Börsengang und Finanzmediäre näher betrachtet. Der anschließenden Untersuchung der Funktionen der Intermediäre geht eine Darstellung der Probleme voraus, die ohne ihre Einschaltung im Rahmen des Börsengangs auftreten.Zuletzt wird betrachtet, welche möglichen Funktionsstörungen durch das Hinzuziehen von Finanzintermediären wiederum auftreten können. Schlussendlich folgt ein kurzes Fazit über die erarbeiteten Funktionen und Funktionsstörungen von Finanzintermediären im Rahmen des Börsengangs.

Bibliografische Angaben

Februar 2017, 20 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783668402737

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema