Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Veranstaltung: Finanzanalyse - Projekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Finanzanalyse der DHL Group. Hierbei wird anhand von qualitativen und quantitativen Faktoren ein Fair-Value ermittelt. Folgende Verfahren werden angewandt:
* SWOT-Analyse
* Peer Group Auswahl
* Multiplikatorverfahren (Equity & Entity Multiplikatoren)
* Planbilanz inkl. Discounted Cash Flow (DCF) Modell
* Sensitivitätsanalyse
Hinweis: Die TSL-Invest ist ein fiktives Unternehmen. Die Hausarbeit stellt keine Anlageberatung dar.
Die Deutsche Post ist ein Logistikunternehmen und einer der weltweit größten Post- und Paketdienstleister. Der Konzern Deutsche Post DHL Group soll Menschen und Märkte verbinden und somit den globalen Handel ermöglichen. Der Konzern vereint mit DHL sowie mit der Deutschen Post zwei erfolgreiche Marken. Während DHL, benannt nach den Gründern Adrian Dalsey, Larry Hillblom und Robert Lynn, ein umfassendes Portfolio aus Paketversand, globalem Expressversand, Frachttransport sowie E-Commerce-Lösungen bietet, ist die Deutsche Post Europas führender Post- und Paketdienstleister und unterstützt ihre Kunden in der Verteilung von Briefen, Presseerzeugnissen als auch Werbe- und Katalogsendungen. Zum 01. Juli 2023 benannte sich der Konzern um und heißt dann künftig aufgrund der globalen Aufstellung DHL Group.
Das Unternehmen ist eine börsennotierte deutsche Kapitalgesellschaft mit Sitz in Bonn. Insgesamt beschäftigte das Unternehmen im Jahr 2022 weltweit mehr als 600.000 Mitarbeiter und ist somit einer der größten privaten Arbeitgeber der Welt. Inklusive der Gesellschaften ist der Konzern zudem in mehr als 220 Ländern bzw. Regionen vertreten. Im Jahr 2022 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 94 Mrd. EUR und ein Earnings before interest and taxes (EBIT) von 8,4 Mrd. EUR.