Thèmes principaux
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Vertikale Innovationsnetzwerke

Vertikale Innovationsnetzwerke

Eine theoretische und empirische Analyse

Contenu

Aufgrund veränderter Marktbedingungen und des daraus resultierenden Wettbewerbs- und Innovationsdrucks gewinnt die Vernetzung für Unternehmen an Bedeutung. Insbesondere Partnerschaften zwischen Firmen direkt aufeinander folgender Wertschöpfungsstufen werden zur Durchsetzung marktorientierter Innovationen immer wichtiger. Von solchen vertikalen Innovationsnetzwerken versprechen sich Unternehmen durch die Reduktion von Zeit und Kosten eine nachhaltige Verbesserung des Innovationserfolgs.

Bettina Fischer gibt einen Einblick in die grundlegenden Prozesse der Netzwerkformation und integriert unternehmens- und branchenspezifische Faktoren, interaktionsspezifische Determinanten sowie die Ziele der potenziellen Netzwerkpartner. Sie analysiert diese hinsichtlich ihrer Wirkung auf den Entwicklungsstand einer Innovationsnetzwerkbeziehung und den Innovationserfolg der Netzwerkunternehmen. Es wird deutlich, dass Unternehmen durch die konsequente Ausgestaltung der netzwerkinternen Austausch-, Koordinations-, Lern- und Anpassungsprozesse das Niveau der Netzwerkformation und damit auch ihren Innovationserfolg signifikant steigern können.

Informations bibliographiques

février 2006, 338 Pages, Forum Produkt- und Produktionsmanagement, Allemand
Dt. Universitätsvlg.
978-3-8350-0179-4

Sommaire

Mots-clés

Autres titres de la collection: Forum Produkt- und Produktionsmanagement

Afficher tout

Autres titres sur ce thème