Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Umgang mit kriminalprognostischen Aussagen und Prognoseinstrumenten

Umgang mit kriminalprognostischen Aussagen und Prognoseinstrumenten

Kriminalprognosen im Spannungsfeld von Wissenschaft und Rechtsstaat
Wie viel Einfluss dürfen Prognoseinstrumente auf Behörden haben?

Contenu

Kriminalprognostische Instrumente wie Static-99 und PCL-R versprechen objektive Einschätzungen von Rückfallrisiken. Doch ihr Einsatz wirft fundamentale Fragen auf: Wie weit dürfen psychiatrische Prognosen richterliche Entscheidungen beeinflussen? Können standardisierte Verfahren individuelle Schuld und Gefährlichkeit angemessen bewerten? Der Tagungsband versammelt interdisziplinäre Beiträge aus Psychiatrie, Psychologie und Rechtswissenschaft, die Chancen und Grenzen dieser Verfahren analysieren. Im Mittelpunkt steht der Spannungsbogen zwischen dem Sicherheitsinteresse der Gesellschaft, der wissenschaftlichen Belastbarkeit kriminalprognostischer Aussagen und den rechtsstaatlichen Anforderungen an eine unabhängige und individuelle gerichtliche Entscheidung.

Informations bibliographiques

janvier 1900, 97 pages, Forum Justiz & Psychiatrie, 1(r)e édition, Allemand
Stämpfli Verlag AG
9783727210242

Autres titres de la collection: Forum Justiz & Psychiatrie

Afficher tout

Autres titres sur ce thème