Transformationen der Arbeit

Herausforderung für sozioökonomische Forschung, Bildung und Lehre

Der vorliegende Band will den interdisziplinären Dialog im Rahmen der Sozioökonomie fördern. Er lotet in vier Schwerpunkten Forschungsperspektiven zum Themenfeld Arbeit, Arbeitswelt und Berufsorientierung aus. Schwerpunkt I bezieht sich auf die Perspektiven Raum, Zeit und Bedingungen von Arbeit. Schwerpunkt II betrachtet Arbeit unter den Aspekten Organisation, Partizipation und Mitbestimmung. Schwerpunkt III betrachtet Erfahrungen in, mit und an Arbeit unter den Aspekten Leistung, Flexibilisierung und Entgrenzung. Schwerpunkt IV fragt nach dem Mythos Arbeit, spezifiziert als Arbeit und Berufsorientierung im Bildungsprozess.

 

Die Herausgeber*innen

Prof. Dr. Udo Hagedorn ist Professor für Sozialwissenschaften und ihre Didaktik an der Fakultät für Soziologie an der Universität Bielefeld.

Nicole Ackermann ist Professorin für Berufspädagogik mit Schwerpunkt Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Zürich.

Sophie Gigl, M.Ed., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Sozialwissenschaften und ihrer Didaktik an der Universität Bielefeld sowie an der Wissenschaftlichen Einrichtung Oberstufen-Kolleg Bielefeld.

 

décembre 2025, Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft, Allemand
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
978-3-658-49247-2

Autres titres de la collection: Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft

Afficher tout

Autres titres sur ce thème