Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Rheinwissen

Rheinwissen

Die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt als Wissensregime, 1817–1880

Contenu

»Wissen« ist die zentrale Ressource internationaler Organisationen zur Machtausübung. Das Buch untersucht erstmalig aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive wie diese Organisationen ihre Machtressource erlangten. Als Fallbeispiel dient hierbei die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt, die als erste internationale Organisation der Welt Verfahrensweisen für die transnationale Mobilisierung und Genese von Wissen entwickelte, die bis heute prägend sind. Diese Wissensgeschichte des Rheins leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis des 19. Jahrhunderts als Zeitalter des Internationalismus.

Informations bibliographiques

février 2021, 314 pages, relié, Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz / Abteilung für Universalgeschichte, Allemand
Vandenhoeck u. Ruprecht
978-3-525-33605-2

Mots-clés

Autres titres de la collection: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz / Abteilung für Universalgeschichte

Afficher tout

Autres titres sur ce thème