Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
RFID im Mobile Supply Chain Event Management

RFID im Mobile Supply Chain Event Management

Anwendungsszenarien, Verbreitung und Wirtschaftlichkeit

Contenu

Der Einsatz von Radio Frequency Identification (RFID) über Unternehmensgrenzen hinweg ist derzeit sehr gefragt. Es fehlen jedoch bisher objektive Einschätzungen, was die Nutzenpotenziale und betriebswirtschaftlichen Nutzeffekte dieser Technologie betrifft.

Seit einigen Jahren wird verstärkt der Einsatz von RFID auf dem Gebiet des Supply Chain Event Managements (SCEM) diskutiert. Ziel des SCEM ist es, Störereignisse in Wertschöpfungsnetzwerken schnell zu identifizieren und angemessen zu reagieren. Mobile SCEM führt diesen Grundgedanken durch den Einsatz von Mobilfunk-Technologien fort. Ausgangspunkt und Voraussetzung für das Mobile SCEM ist die Verfügbarkeit von Echtzeitinformationen zum Materialfluss.

Dirk Schmidt zeigt Anwendungsszenarien der RFID-Technologie im Mobile Supply Chain Event Management auf und stellt anhand aktueller empirischer Studien die Verbreitung der RFID-Technologie in der Praxis dar. Fördernde und hemmende Faktoren zum Einsatz von RFID werden diskutiert. Anhand einer RFID-Anwendung bei Fujitsu Siemens Computers beschreibt der Autor zudem einen Ansatz zur Wirtschaftlichkeitsanalyse von RFID.

So bietet dieses Buch konkrete Hilfestellung im Hinblick auf den Einsatz der RFID-Technologie im Supply Chain Event Management.

Dirk Schmidt, Diplomkaufmann, ist Berater bei j&m Management Consulting AG in Mannheim.

Informations bibliographiques

août 2006, 176 pages, Allemand
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-0343-3

Sommaire

Mots-clés

Autres titres sur ce thème