Dieses Buch richtet sich an alle, die Quantenalgorithmen umfassend verstehen möchten. Es ist sowohl für Leserinnen und Leser mit grundlegenden mathematischen Kenntnissen geeignet als auch für diejenigen, die bereits mit einigen Themen vertraut sind, aber andere vertiefen möchten. Dazu ist das Buch in drei Teile gegliedert: Der erste behandelt die Modellierung klassischer Berechnungen, die klassische Komplexitätstheorie, endlich-dimensionale Hilberträume sowie die Grundlagen der Quantenmechanik. Auf dieser Basis stellt der zweite Teil die Theorie der Quantenalgorithmen vor, präsentiert zentrale Algorithmen und analysiert sie. Wichtige mathematische Grundlagen sind im Anhang zusammengefasst. Das Buch eignet sich sowohl zum Selbststudium als auch als Grundlage für eine Vorlesung. Ein besonderes Merkmal ist die präzise mathematische Konzeptualisierung und Argumentation.
Der Autor
Johannes Buchmann studierte Mathematik und Physik und war bis 2019 Professor für Informatik und Mathematik an der Universität des Saarlandes und der TU Darmstadt. Seine Forschungsgebiete sind die algorithmische Zahlentheorie, Kryptographie und Cybersicherheit. Er ist einer der Begründer der Post-Quanten-Kryptographie. Unter seinen zahlreichen Auszeichnungen ist der Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die Mitgliedschaft in der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina.