Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Personal-Service-Agenturen als Element der Arbeitsmarktreformen - Eine ökonomische Bestandsaufnahme

Personal-Service-Agenturen als Element der Arbeitsmarktreformen - ...

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Bochum gGmbH (-), Veranstaltung: Volkswirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem die Bundesrepublik Deutschland in den ersten 25 Jahren ihrer Geschichte einen nahezu permanenten Aufschwung erlebte, der sich ebenso positiv auf die Beschäftigung auswirkte, hat sie nun seit den 80er Jahren mit rückläufigen Wachstumsraten und folglich ansteigender Arbeitslosigkeit zu kämpfen. Während die Arbeitslosenquote 1991 noch lediglich 5,6 % betrug, so liegt sie im Oktober 2003 bei 10,0 %. Doch nicht nur die Zahl der Erwerbslosen hat zugenommen. Ebenfalls hat sich auch die durchschnittliche Dauer der Erwerbslosigkeit verlängert. Daher hat die Bundesregierung im Rahmen der "Agenda 2010" sowie in Zusammenarbeit mit Peter Hartz eine neue angebotsökonomische Maßnahme geschaffen - die Personal-Service-Agenturen. Diese sollen im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung Arbeitslose an Unternehmen vermitteln. Risiko oder Chance - Welche Auswirkungen hat diese Maßnahme auf die Lohn- und Fiskalpolitik? Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt? In der Betrachtung werden unter anderem sowohl die Effekte für die Unternehmen als auch für die Arbeitslosen dargestellt und analysiert.

Informations bibliographiques

février 2004, 31 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783638252539

Mots-clés

Autres titres sur ce thème