Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Operativität - Erziehung - Differenz

Operativität - Erziehung - Differenz

Systemtheoretische, praxistheoretische und phänomenologische Anschlüsse an Operative Pädagogik

Contenu

Die grundlegende Idee, dass Erziehung ein soziales Tun ist, das individuelle und gesellschaftliche Folgen hat, und dieses Tun ins Zentrum erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisproduktion gestellt werden sollte, ist Ausgangspunkt der Operativen Pädagogik, wie sie von Klaus Prange entworfen worden ist. Die Beiträge des Bandes sondieren aus unterschiedlichen erkenntnis- und erziehungstheoretischen Perspektiven die Bedingungen der Möglichkeit, die Operativität des Erziehens mit und/oder gegen Prange über Prange hinauszudenken. Sie konturieren und öffnen in ihrer Gesamtheit alternative Theoriehorizonte, die den durch Operativität und Differenz markierten Phänomenbereich des Erziehens verstehend zu erschließen erlauben.

Die Herausgeber

Florian Dobmeier ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Dr. Marcus Emerich ist Professor am Institut für Erziehungswissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

 

 

 

Informations bibliographiques

août 2025, Allemand
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
978-3-658-36005-4

Sommaire

Mots-clés

Autres titres sur ce thème