Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Mit Arbeit spielt man nicht!

Mit Arbeit spielt man nicht!

Plädoyer für eine gerechte Ordnung des Arbeitsmarkts

Contenu

Zum Werk Mit Arbeit spielt man nicht! Der Autor nimmt die Kritik von Papst Franziskus an dem Abbau von Arbeitsplätzen in einer italienischen Fabrik zum Ausgangspunkt seiner Überlegungen, Regeln für eine bessere Arbeitsmarktordnung zu formulieren. Mindestlohn, Frauenquoten, Rente mit 63, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die soziale Dimension Europas - die aktuellen Diskussionspunkte werden mit Blick auf ethische wie ökonomische Argumente einer Sichtung unterzogen. Das Buch nimmt Stellung zur Bedeutung der Arbeit in einer freiheitlichen Wirtschaftsordnung. Insbesondere Überlegungen der christlichen Soziallehre werden in aktuelle Diskussion einbezogen. Die gesellschaftliche Verantwortung eines Unternehmens zeigt sich auch im Handeln des Unternehmens gegenüber seinen Mitarbeitern. Eine Rechtsordnung darf diese Verantwortung einfordern. Das Arbeitsrecht ist ein wesentliches Instrument hierzu. Eben darin liegt seine bleibende Berechtigung und Notwendigkeit. Vorteile auf einen Blick - engagierte Streitschrift für eine bessere Ordnung des Arbeitsmarkts - präzise Auseinandersetzung mit aktuellen Gesetzesvorhaben - juristische Analyse guter und schlechter Gesetzgebung Zielgruppe Juristen, Verbände, Unternehmer, Gewerkschaften, politische Interessierte im weitesten Sinne.

Informations bibliographiques

juillet 2015, env. 192 pages, relié, Allemand
Beck, C H
978-3-406-67759-5

Mots-clés

Autres titres sur ce thème