Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.

Contenu

Dieses Buch zeigt, wie Essen seit Jahrtausenden als sozialer Klebstoff wirkt. Von opulenten Festtafeln und rituellen Speisungen bis hin zu den Herausforderungen unserer Zeit - schnelle Snacks, New Cuisine und der scheinbare Verlust gemeinsamer Rituale. Essen verbindet Menschen, schafft Gemeinschaften und spiegelt gesellschaftliche Strukturen wider. Doch was verraten Tischsitten, Rituale und Trinkgewohnheiten über eine Kultur? Feuer flackert in der Dunkelheit, eine kleine Gruppe sitzt zusammen, teilt geröstetes Fleisch, erzählt Geschichten von der Jagd - heute knistert die Glut auf dem Grill, Freunde stoßen mit Getränken an, lachen, während das Essen brutzelt. Gemeinsam essen verbindet seit jeher - ob in der Steinzeit oder der Gegenwart. Dieses Buch beleuchtet die soziale Dimension von Ess- und Trinkkulturen und stellt zentrale Fragen: Welche Regeln bestimmen das Miteinander am Tisch, und wie haben sich Hierarchien oder etwa die Rolle der Frau im Laufe der Zeit verändert? Und wie beeinflussen Genussmittel wie Kaffee, Tee oder Alkohol unsere täglichen Essgewohnheiten? Dabei nimmt das Buch Wendepunkte in der Geschichte des Essens unter die Lupe: die Einführung der Gabel, neue Technologien in der Lebensmittelproduktion und die aktuellen und zukünftigen Trends des Essens und Trinkens. Mit über 120 Exponaten und anschaulichen Abbildungen zeigt das Buch: Essen ist weit mehr als eine biologische Notwendigkeit - es ist ein kulturelles Phänomen, das uns von der Urgeschichte bis in die Gegenwart prägt und in jeder Mahlzeit Geschichten erzählt.

Informations bibliographiques

septembre 2025, env. 184 pages, Allemand
Nünnerich-Asmus
978-3-96176-320-7

Mots-clés

Autres titres sur ce thème