Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Kaufmotive nach der Limbic® Map. Warum wir kaufen, was wir kaufen

Kaufmotive nach der Limbic® Map. Warum wir kaufen, was wir kaufen

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten tiefen Einblicke zum Thema „Kaufmotive“ gewährte Ernest Dichter 1964. Der Autor geht auf viele Märkte und deren Produkte, wie Babynahrung oder Bekleidung, ein und erklärt die Kaufmotive für jedes einzelne Produkt. Eine Struktur oder Zuordnung der Kaufmotive bietet Dichter allerdings nicht. Mehrere aktuelle Quellen begrenzen sich bei der Erklärung der Kaufmotive auf die psychologische Motivationstheorie von Maslow aus dem Jahr 1954. Eine andere aktuelle Sichtweise bietet der Psychologe Dr. Hans-Georg Häusel. Dessen Untersuchung der Kaufmotive geht sehr in die Tiefe und verbindet mehrere Disziplinen zu deren Erklärung. Die vorliegende Arbeit soll den Blickwinkel von Häusel erläutern. Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, die Erklärung der Kaufmotive zu untersuchen und folgende Fragen zu beantworten: – Welche Kaufmotive werden unterschieden und wie können diese eingeordnet werden?– Wie können neue Erkenntnisse von Kaufmotiven im strategischen und operativen Marketing eingesetzt werden?Die untersuchten Kaufmotive der vorliegenden Seminararbeit haben einen allgemeinen Charakter. Das bedeutet, dass die betrachteten Kaufmotive in allen Kulturen, bei beiden Geschlechtern und in jeder Altersklasse vorhanden sind. Die Unterschiede zwischen diesen Gruppen liegen in den verschiedenen Schwerpunkten der Kaufmotive.

Informations bibliographiques

août 2016, 21 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783668266902

Mots-clés

Autres titres sur ce thème